80er-Party in der ALP-VILLA in Buchloe
Samstag, 26. November 2022
Samstag, 26. November 2022
THE RETURN OF THE STARSHIP (Part 8)
Die kultige 80er-Jahre-Revival-Party am 26.11.2022 in der ALP-VILLA in Buchloe
(Buchloe) Die 80er-Jahre sind das beliebteste Jahrzehnt der Deutschen. Musikalisch waren sie auf jeden Fall ein unwahrscheinlich vielfältiges Jahrzehnt: Disco, Soul, Funk, New Wave, Synthie-Pop, Neue Deutsche Welle (NDW), Discofox, (Progressive) Rock, Hardrock, Heavy Metal u.v.m. Kurzum, die 80er waren stilprägend, dazu oft schräg, schrill und bunt. Viele der Hits von damals sind vielfach auch heute noch legendär. Einige weltbekannte Künstler und Bands wurden in den 80ern zu echten Megastars und sind es noch heute.
Die Starship-Revival-80er-Party in der Alp-Villa in Buchloe im Ostallgäu an der A96 ist und bleibt der Renner! Lust auf eine kleine musikalische Zeitreise? Dann los, back to the 80s! Am Samstag, dem 26. November 2022 gibt es mit einer 80er-Party der besonderen Art die Gelegenheit dazu. In der Alp-Villa in Buchloe geht es an diesem Abend musikalisch zurück in die 80er, das beliebteste Jahrzehnt der Deutschen, wenn es zum achten (8) Mal heißt: „The Return of the Starship“.
„MobilDisco Starship“
In den 1980ern gab es in Buchloe – anders als heute – für Jugendliche noch vergleichsweise wenige angemessene Freizeitangebote. Insbesondere solche, zu denen Eltern ihre Kinder bedenkenlos schicken konnten bzw. wollten.
Die Initiative ergriff hier der ehemalige Leiter der Volkshochschule Buchloe, Ferdinand Boberach. Mit den Jugenddiskos der „MobilDisco Starship“ schuf er eines der wenigen Angebote in dieser Zeit, bei denen Jugendliche ausgelassen feiern konnten und die Eltern ein gutes Gefühl hatten.
DJ Max und DJ Frank sorgten schon damals für gute Stimmung und die richtige Partystimmung. Viele, die seinerzeit in Buchloe gelebt haben, werden sich noch gut an die Diskoparties in der Realschule oder an die legendären Faschingsdiskos in der alten VfL-Turnhalle (damals noch in der Bahnhofstraße) erinnern können.
The Return of the Starship – Part 8
Heute sind die Kinder von damals selbst Eltern, auch Max und Frank. Vor etwa sieben Jahren hat Alex, der Sohn von Max, die beiden DJs von damals auf die Idee gebracht, doch wieder mal gemeinsam in Buchloe aufzulegen und mit einer 80er-Party die Buchloer-Achtziger aufleben zu lassen. Mit dem Wirtshaus Alp-Villa der Familie Knie war auch gleich eine passende Location für die erste 80er-Starship-Revival-Party gefunden.
Dies war somit die Geburtsstunde der Starship-Revival-Party in Buchloe. Bereits die erste 80er-Party war ein großer Erfolg. Viele der Freunde und Bekannten von damals waren schon bei der ersten Party mit dabei und haben ausgelassen gefeiert, getanzt und in Erinnerungen geschwelgt. Am 26. November 2022 folgt nun die mittlerweile schon achte (8) Ausgabe der Starship-Revival-Party in der Alp-Villa in Buchloe.
DJ Max und DJ Frank und die Original-Starship-Crew sorgen für echtes 80er-Feeling
Als Kinder dieses Jahrzehnts kennen sich DJ Frank und DJ Max natürlich bestens mit der Musik von damals aus und haben ihre ultimativen Hits für eine tolle 80er-Party zusammengestellt. Aber nicht nur die DJs von früher sind aktiv, auch die damalige Starship-Crew, die insbesondere beim Transport der Anlage sowie beim Auf- und Abbau geholfen hat, ist wieder mit dabei. Gemeinsam sorgen DJ Frank, DJ Max und die Original-Starship-Crew für eine traumhafte und unvergessliche musikalische Zeitreise in die 80er – unsere Zeit. Keep the fire burning!
„The Return of the Starship – Part 8“
80er-Revival-Party
Samstag, 26. November 2022
ALP-VILLA, Münchener Straße 44, Buchloe
Beginn: 20 Uhr
Link zur Facebook-Seite: https://fb.me/e/22iHNzp0E
Was bedeutet „Starship“ oder „Star Ship“?
„Starship“ ist eine Wortzusammensetzung aus dem engl. „Star“ (deutsch: Stern) und „Ship“ (deutsch: Schiff). Wörtlich also „Sternenschiff“. Ein „Starship“ wird üblicherweise als großes Raumfahrzeug definiert, mit dem man über unser Sonnensystem hinaus reisen kann. Nachstehend ein paar Definitionen in Englisch:
A starship [stɑrʃɪp] is a large spacecraft that can travel outside our solar system. (Quelle: Collins Dictionary)
A spaceship designed for intergalactic travel. (Quelle: Dictionary.com)
(In science fiction) a large manned spaceship used for interstellar travel. (Quelle: Oxford Dictionaries)
In science fiction, a spaceship capable of traveling to various stars or galaxies. (Quelle: Webster’s New World College Dictionary, 4th Edition)
A starship, starcraft or interstellar spacecraft is a theoretical spacecraft designed for traveling between planetary systems, as opposed to an aerospace-vehicle designed for orbital spaceflight or interplanetary travel. (Quelle: Wikipedia)
James Tiberius „Jim“ Kirk is a fictional character in the Star Trek franchise. Kirk first appears in Star Trek: The Original Series. As the captain of the starship USS Enterprise, Kirk leads his crew as they explore „new worlds, to boldly go where no man has gone before“. (Quelle: Wikipedia)
Die Hits der 80er
Viele der Hits von damals sind vielfach auch heute noch legendär. Einige weltbekannte Künstler und Bands wurden in den 80ern zu echten Megastars und sind es noch heute: Robin Beck, Milli Vanilli, Pet Shop Boys, Rick Astley, Sabrina, Madonna, Depeche Mode, Europe, Falco, Fun Fun, A-ha, Cameo, Frankie goes to Hollywood, Spandau Ballet, Modern Talking, Frank Zappa, Village People, Michael Jackson, Yello, ABBA, Human League, Foreigner, Toto, Billy Idol, Moti Special, Robert Palmer, AC/DC, Bryan Adams, Alphaville, Asia, BAP, Barclay James Harvest, The Beatles, Blancmange, Boytronic, Bronski Beat, The Buggles, Chic, Chicago, Phil Collins, The Clash, Anne Clark, The Commodores, Cutting Crew, The Cure, F.R. David, Dire Straits, Duran Duran, Eagles, Earth Wind & Fire, Eddy Grant, ELO Electric Light Orchestra, Erasure, Eurythmics, Extrabreit, Fancy, Falco, Fox the Fox, A Flock of Seagulls, The Bee Gees, Hall & Oates, Heaven 17, Imagination, INXS, Journey, Judas Priest, Peter Kent, Kiss, Kool & The Gang, Level 42, Living in a Box, Madness, Marillion, Fish, Bob Marley, Midnight Oil, Motörhead, Nena, New Order, Pet Shop Boys, Pink Floyd, Prince, Queen, Rah Band, REO Speedwagon, Harlequin, Saga, Sailor, Peter Schilling, Markus, Simple Minds, Soft Cell, Hans Söllner, Spliff, The Sugarhill Gang, Supertramp, Survivor, Tears for Fears, Toto, Ultravox, Visage, Yazoo, ZZ Top u.v.m.
Die Hits der Achtziger klangen, wie die Mode aussah: bunt und schrill. Und trotzdem waren und sind viele Pop-Klassiker in dieser Zeit geboren worden.
Die Mode der 80er
Die Achtziger waren ikonisch, denn zum ersten Mal entwickelte sich eine echte liebe zu (Mode-)Marken. Dennoch, modetechnisch sind die Deutschen rückblickend etwas (selbst-)kritisch: Vokuhila-Frisuren, Pornobalken im Gesicht, weiße Tennissocken unten und Schulterpolster oben waren damals modische „Highlights“, auf die die meisten heute gerne verzichten können.
Welche Mode oder Modeaccessoires waren damals in? Hier eine kleine Aufzählung (nicht abschließend) der wichtigsten Modetrends der 80er: Geometrische Muster, Karottenhose, Lackröcke, Leggins, Lurex, Neonfarben, Oversize Blazer, Pailletten, Pastellfarben, Puffärmel, Rüschenblusen, Schulterpolster, Stulpen und der Taillengürtel.
Aber, so schlimm war es dann wohl doch nicht, denn die Mode der 80er-Jahre scheint in den 2010er-Jahren ein großes Revival zu feiern. Die aktuelle Mode ist voll von Designzitaten aus den Achtzigern.
Ok, ready, let’s do it…
(Human League – Being Boiled)